Schallstück Abdeckungen für Blasinstrumente
Die der Schutz vor Tröpfchenverbreitung ist für die meisten Bereiche nach wie vor ein Thema, welches uns vermutlich noch über einen längeren Zeitraum begleiten wird. Damit ein Gesellschaftsleben möglich bleibt, bedarf es unterschiedlicher Schutzmaßnahmen. Auch Blasinstrumente sind davon betroffen und können so abgedeckt werden, dass aus dem Schalltrichter möglichst keine Tröpfchen durch das musizieren in einen Raum geblasen werden. Unsere BrassCover werden aus dehnfähigem Stretchmaterial gefertigt und sind besonders flexibel einsetzbar, ohne den Blasdruck zu verändern. Dabei quellen die Fasern - im Gegensatz zu Baumwolle - durch die entstehende Luftfeuchtigkeit nicht auf und behalten ihre Elastizität.
BrassCover - Flexible Abdeckungen für Blasinstrumente
Unser BrassCover - Schallstückabdeckung für Blasinstrumente ist ein dünnes, elastisches Gewebe mit Gummizug zur einfachen Abdeckung der Schallstücköffnung für folgende Instrumente, sowie deren Instrumentenfamilien:
- Trompete
- Tuba
- Horn
- Sousaphon
- Saxophon
- Posaune
- Bariton
Wir bieten die Schalltrichterabdeckungen in 7
verschiedenen Größen. Damit passen sie auf nahezu jedes Blasinstrument.
Erhältlich ist das BrassCover für Blasinstrumente mit einer
Schallstücköffnung von 10 cm bis 66 cm. Die Dehnfähigkeit des
Stretchmaterials erlaubt die Verwendung einer definierten Größe für
verschiedene Instrumente, daher ist das BrassCover flexibel verwendbar. Eine
spezielle Größe für jedes einzelne Instrument bzw. jede einzelne
Schalltrichtergröße entfällt damit. Wählen Sie einfach die passende Größe für
Ihr Blasinstrument.
Unser Angebot umfasst folgende Schallbecher-Größen:
- BrassCover Ø 10-11 cm, geeignet für Taschentrompeten
- BrassCover Ø 11-14 cm, geeignet für Trompeten, Flügelhorn, Kunststoff-Trompete, Bp-Trompete
- BrassCover Ø 15-18 cm, geeignet für Saxophon, Jazzposaune, Flügelhorn, Althorn, Horn
- BrassCover Ø 19-25 cm, geeignet für Tenorposaune, Posaunen, Trompeten, Basstrompete, Ventilposaune
- BrassCover Ø 26-34 cm, geeignet für Tenorhorn, Bassposaune, Bariton, Euphonium, Kinderwaldhorn, Horn, Waldhorn
- BrassCover Ø 35-45 cm, geeignet für Tuba, Bartiton
- BrassCover Ø 45-60 cm, Tuba, Sousaphon
Für alle nicht extra aufgeführten Blasinstrumente messen Sie bitte die Größe des Schalltrichters und wählen das passende Produkt aus.
Schallstückabdeckungen für Blechblasinstrumente mit Logodruck
Interessierte Vereine, Orchester und Kapellen haben bei uns die Möglichkeit ab einer Bestellmenge von 10 BrassCovern ein Logo aufdrucken zu lassen. Das Logo wird im Sublimationsdruck aufgebracht. Für eine Anfrage bzw. ein Angebot für bedruckte Schallstückabdeckungen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
BrassCover als Konfettischutz
Das BrassCover kann ebenfalls als Konfettischutz eingesetzt werden. Damit lässt es nicht nur keine Tröpfchen hinaus, sondern auch keine unangenehmen Gegenstände und Insekten, die sich verflogen haben, hinein.
Das Produkt schützt jedoch nicht medizinisch vor Covid-19,
verhindert aber den übermäßigen Ausstoß von Feuchtigkeit, so dass die Belastung
für das Umfeld durch Krankeitserreger in Aerosolen minimiert wird. Der
Schallstückschutz ersetzt nicht die geltenden Hygienebestimmungen, welche
weiterhin eingehalten werden müssen.
Corona Bestimmungen für den Unterricht an Blasinstrumenten
In den deutschen Bundesländern gelten unterschiedliche Bestimmungen für den Unterricht in Gesang und an Blasinstrumenten. Die Verordnung in Baden-Württemberg gibt z.B. unter anderem vor:
(3) Für den Unterricht in Gesang und an Blasinstrumenten gelten folgende Maßgaben:
1. es ist zu gewährleisten, dass
a) während der gesamten Unterrichtszeit ein Abstand von mindestens 2 Metern zu Personen, die nicht unter § 9 Absatz 2 CoronaVO fallen, eingehalten wird;
b) Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte nicht im direkten Luftstrom einer anderen Person stehen; empfohlen wird die Installation einer durchsichtigen Schutzwand (mindestens 1,8 Meter x 0,9 Meter) zwischen jeder Schülerin beziehungsweise jedem Schüler und der Lehrkraft;
2. bei Unterricht an Blasinstrumenten ist zusätzlich zu den unter Nummer 1 genannten Auflagen zu gewährleisten, dass
a) kein Durchblasen oder Durchpusten stattfindet,
b) häufiges Kondensatablassen in ein mit Folie ausgekleidetes, verschließbares Gefäß erfolgt, das nach jeder Unterrichtseinheit geleert wird, und Kondensatreste am Boden durch Einmaltücher aufgenommen werden, die direkt entsorgt werden, und
c) von den Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrkraft verwendete Instrumente und Schlägel, Mundstücke, Werkzeuge, Mediengeräte und Arbeitsflächen vor der Weitergabe an eine andere Person mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt oder desinfiziert werden; hierzu muss ausreichend Pausenzeit eingeplant werden.
(4) Die Absätze 2 bis 3 gelten auch für entsprechender Angebote der sonstigen Bildungseinrichtungen und -angebote jeglicher Art nach § 14 Satz 1 Nummer 6 CoronaVO.
Instrumentenabdeckung für Blasinstrumente
Unsere BrassCover sind unter einer Vielzahl an Bezeichnungen im Markt bekannt. Allen Bezeichnungen gemeinsam ist, dass es sich am Ende um das selbe Textil handelt, das schlussendlich die Tröpfchenverteilung bei Blasinstrumenten verhindern soll. Neben der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern, ist also die wirksame Instrumentenabdeckung bei Blechinstrumenten ein zusätzlicher Baustein in einem Hygienekonzept für Musiker, Bands und Orchester.
Die bekanntesten Bezeichnungen für die Instrumentenabdeckung sind:
- Schallstückabdeckung
- Schallstückschutz
- Instrumentenüberzug
- Schalltrichterschutz
- Schalltrichterabdeckung
- Schallbecherschutz
- Ploppschutz (in dem Fall zweckentfremdet), auch bekannt als:
- Popschutz
- Popkiller
- Konfettischutz (ebenfalls zweckentfremdet)
- BrassCover
- Blow Saver
- Brass Caps
Unabhängig davon, welche Bezeichnung verwendet wird, sollte klar sein, dass es sich hierbei natürlich nicht um ein medizinisches Produkt handelt. Es kann aber die Eindämmung der Pandemie mit der Verwendung unterstützt werden.
Die ideale Instrumentenabdeckung ist aus unserer Sicht ein dehnbarer Stoff, der verschiedene Vorteile bietet. Einerseits lassen sich Abweichungen im Durchmesser einzelner Schallstücke problemlos ausgleichen, zum anderen steigt die Schall- und Druckdurchlässigkeit durch die Dehnung, ohne die Funktion (Tröpfchenschutz) zu beeinträchtigen.
Bedruckte Instrumentenabdeckungen
Wie auch bei Mund-Nasen-Masken können bei der Instrumentenabdeckung alle möglichen Stoffe als improvisierter Schutz infrage kommen, sofern sie luftdurchlässig sind und keinen großen Einfluss auf das (musikalische) Resultat haben. Optisch schick in einem Orchester ist es gewiss nicht, wenn jeder Musiker mit seiner eigenen individuellen Schallstückabdeckung ausgestattet ist. Da machen einheitliche Abdeckungen schon mehr her. Insbesondere dann, wenn diese auch noch mit dem Logo des Orchesters verziert sind. Da wir bei unseren Schallstückabdeckungen auf Polyester setzen, lassen sich die Instrumentenabdeckungen im Sublimationsdruck bedrucken. Hierbei lagert sich die Druckfarbe direkt am Garn an, ohne dass man einen Farbauftrag spüren kann. Die Luftdurchlässigkeit wir in keinster Weise verändert.
Die Dehnfähigkeit unserer BrassCover hat den großen Vorteil, dass mit insgesamt 8 verschiedenen Größen alle Schalltrichter von 10cm bis 66cm abgedeckt werden können. Das Material ist bis 60°Grad waschbar und fix wieder trocken, da hier keine Naturfaser zum Einsatz kommt.